Domain bremswelle.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bremskraftverstärker:


  • Bosch Bremskraftverstärker Bremssystem: Bremskraftverstärker Iveco: 42568307 Bosch: 0204125910
    Bosch Bremskraftverstärker Bremssystem: Bremskraftverstärker Iveco: 42568307 Bosch: 0204125910

    Bremskraftverstärker: Durchmesser [mm]: 279 Gebrauchsnummern: BO5910

    Preis: 100.32 € | Versand*: 0.00 €
  • KW Sensor, Saugrohrdruck Drucksensor, Bremskraftverstärker Luftdrucksensor, Höhenanpassung Saugrohrdruck,Drucksensor, Bremskraftverstärker,Luftdruckse
    KW Sensor, Saugrohrdruck Drucksensor, Bremskraftverstärker Luftdrucksensor, Höhenanpassung Saugrohrdruck,Drucksensor, Bremskraftverstärker,Luftdruckse

    KW Sensor, SaugrohrdruckDrucksensor, BremskraftverstärkerLuftdrucksensor, Höhenanpassung Druck bis [kPA]:117 kPa Druck von [kPA]:20 kPa Ausgangsspannung bis [V]:4,75 V Ausgangsspannung von [V]:0,789 V , u.a. für Citroën Saxo (S0, S1), 1587 cm3, 118 PS (87 kW), 6/1996 bis 9/2003, KBA-Nr: 3001293Peugeot 106 II (1A, 1C), 1587 cm3, 118 PS (87 kW), 5/1996 bis 7/2004, KBA-Nr: 3003786Citroën Xsara Picasso (N68), 1749 cm3, 115 PS (85 kW), 2/2000 bis 8/2005, KBA-Nr: 3001726Peugeot 607 (9D, 9U), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), 2/2000 bis 7/2004, KBA-Nr: 3003503Peugeot 206 (2D), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 9/2000 bis 12/2007, KBA-Nr: 3003531Peugeot 406 (8B), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), 3/2000 bis 5/2004, KBA-Nr: 3003897Peugeot 406 (8E/F), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), 3/2000 bis 10/2004, KBA-Nr: 3003898Peugeot 406 (8C), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), 3/2000 bis 12/2004, KBA-Nr: 3003899Renault Laguna II (BG0/1), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), 3/2001 bis 8/2007, KBA-Nr: 3004136Renault Laguna II (KG0/1), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), 3/2001 bis 12/2007, KBA-Nr: 3004137Peugeot 206 (2A/C), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 6/1999 bis 12/2007, KBA-Nr: 3003530Renault Clio II (BB, CB), 2946 cm3, 226 PS (166 kW), 11/2000 bis 12/2002, KBA-Nr: 3004148Citroën Xsara (N1), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 9/2000 bis 3/2005, KBA-Nr: 3001744Citroën Xsara (N2), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 9/2000 bis 8/2005, KBA-Nr: 3001745Citroën Xsara (N0), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 9/2000 bis 3/2005, KBA-Nr: 3001744Citroën C5 I (DC), 1749 cm3, 115 PS (85 kW), 3/2001 bis 8/2004, KBA-Nr: 3001753Peugeot 307 (3A/C), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 8/2000 bis 6/2005, KBA-Nr: 3003543Citroën C5 I (DC), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 3/2001 bis 8/2004, KBA-Nr: 3001756Citroën C5 I (DC), 1997 cm3, 140 PS (103 kW), 3/2001 bis 8/2004, KBA-Nr: 3001757Citroën C5 I (DC), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), 3/2001 bis 8/2004, KBA-Nr: 3001734Citroën C5 I (DE), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 6/2001 bis 8/2004, KBA-Nr: 3001765Citroën C5 I (DE), 1997 cm3, 140 PS (103 kW), 6/2001 bis 8/2004, KBA-Nr: 3001758Citroën C5 I (DE), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), 6/2001 bis 8/2004, KBA-Nr: 3001769Renault Avantime (DE0), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), 9/2001 bis 5/2003, KBA-Nr: 3128344Citroën C5 I (DE), 1749 cm3, 115 PS (85 kW), 6/2001 bis 8/2004, KBA-Nr: 3001766Peugeot 406 (8B), 1997 cm3, 140 PS (103 kW), 5/2001 bis 5/2004, KBA-Nr: 3003549Peugeot 406 (8E/F), 1997 cm3, 140 PS (103 kW), 5/2001 bis 10/2004, KBA-Nr: 3003550Peugeot 307 (3H), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 3/2002 bis 6/2005, KBA-Nr: 3003570Peugeot 807 (EB), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), ab 6/2002, KBA-Nr: 3003556Peugeot 807 (EB), 2946 cm3, 204 PS (150 kW), ab 6/2002, KBA-Nr: 3003581Peugeot 206 (2E/K), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 7/2002 bis 2/2007, KBA-Nr: 3003578Citroën C8 (EA, EB), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), ab 7/2002, KBA-Nr: 3001771Citroën C8 (EA, EB), 2946 cm3, 204 PS (150 kW), ab 7/2002, KBA-Nr: 3001792Lancia Phedra (179), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 9/2002 bis 11/2010, KBA-Nr: 4136540Lancia Phedra (179), 2946 cm3, 204 PS (150 kW), 9/2002 bis 11/2010, KBA-Nr: 4136544Fiat Ulysse (179), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 8/2002 bis 6/2011, KBA-Nr: 4136541Fiat Ulysse (179), 2946 cm3, 204 PS (150 kW), 8/2002 bis 6/2011, KBA-Nr: 4136545Renault Clio II (BB, CB), 2946 cm3, 254 PS (187 kW), 12/2002 bis 4/2005, KBA-Nr: 3004954Peugeot 307 (3B), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 10/2003 bis 6/2005, KBA-Nr: 3003106Citroën Xsara Picasso (N68), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 1/2003 bis 6/2012, KBA-Nr: 3001809Citroën C5 I (DE), 2946 cm3, 235 PS (173 kW), 9/2003 bis 8/2004Peugeot 407 (6D), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 3/2004 bis 7/2005, KBA-Nr: 3003126Peugeot 407 (6D), 2946 cm3, 211 PS (155 kW), 3/2004 bis 12/2010, KBA-Nr: 3003122Peugeot 607 (9D, 9U), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 2/2000 bis 8/2005, KBA-Nr: 3003540Peugeot 307 (3E), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 3/2002 bis 6/2005, KBA-Nr: 3003570Peugeot 407 (6E), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 5/2004 bis 7/2005, KBA-Nr: 3003127Peugeot 407 (6E), 2946 cm3, 211 PS (155 kW), 5/2004 bis 12/2010, KBA-Nr: 3003123Citroën C4 I (LC), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 11/2004 bis 7/2007, KBA-Nr: 3001857Citroën C4 (LA), 1997 cm3, 136 PS (100 kW), 11/2004 bis 7/2007, KBA-Nr: 3001850Citroën C5 II (RC), 1749 cm3, 116 PS (85 kW), ab 9/2004, KBA-Nr: 3001837Citroën C5 II (RC), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), ab 9/2004, KBA-Nr: 3001845Citroën C5 II (RE), 1749 cm3, 116 PS (85 kW), ab 9/2004, KBA-Nr: 3001838Citroën C5 II (RE), 2946 cm3, 207 PS (152 kW), ab 9/2004, KBA-Nr: 3001846Citroën C6 (TD), 2946 cm3, 211 PS (155 kW), 9/2005 bis 12/2012, KBA-Nr: 3001876Peugeot 407 (6C), 2946 cm3, 211 PS (155 kW), ab 10/2005, KBA-Nr: 3003160Peugeot 607 (9D, 9U), 2946 cm3, 211 PS (155 kW), 3/2004 bis 7/2011, KBA-Nr: 3003590Citroën C5 II (RC), 2946 cm3, 235 PS (173 kW), ab 9/2004Citroën C5 III (RD), 2946 cm3, 211 PS (155 kW), ab 2/2008, KBA-Nr: 3001AFVCitroën C5 III (RW), 2946 cm3, 211 PS (155 kW), ab 2/2008, KBA-Nr: 3001AGHCitroën Saxo (S0, S1), 1587 cm3, 120 PS (88 kW), 2/1996 bis 4/2004Citroën Xsara Picasso (N68), 1997 cm3,

    Preis: 33.13 € | Versand*: 6.90 €
  • ATE 10.0144-4210.3 Bremskraftverstärker
    ATE 10.0144-4210.3 Bremskraftverstärker

    ATE 10.0144-4210.3 Bremskraftverstärker

    Preis: 492.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Bremskraftverstärker ATE 03.7863-3002.4
    Bremskraftverstärker ATE 03.7863-3002.4

    Bremskraftverstärker ATE 03.7863-3002.4

    Preis: 266.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Was macht der Bremskraftverstärker?

    Der Bremskraftverstärker unterstützt den Fahrer dabei, weniger Kraft beim Bremsen aufwenden zu müssen. Er verstärkt den Druck, den der Fahrer auf das Bremspedal ausübt, was zu einer effektiveren Bremsleistung führt. Dadurch können Fahrzeuge schneller zum Stehen gebracht werden und die Sicherheit im Straßenverkehr wird erhöht. Der Bremskraftverstärker arbeitet in Verbindung mit dem Bremskraftregler und dem ABS-System, um ein optimales Bremsverhalten zu gewährleisten. Insgesamt trägt der Bremskraftverstärker dazu bei, die Bremswege zu verkürzen und die Kontrolle über das Fahrzeug zu verbessern.

  • Wie funktioniert ein Bremskraftverstärker in einem Fahrzeug? Wann sollte der Bremskraftverstärker gewartet oder ausgetauscht werden?

    Ein Bremskraftverstärker unterstützt den Fahrer beim Bremsen, indem er den Druck auf das Bremspedal verstärkt. Er funktioniert mithilfe eines Unterdrucksystems, das beim Betätigen des Bremspedals aktiviert wird. Der Bremskraftverstärker sollte gewartet oder ausgetauscht werden, wenn er undicht ist, ungewöhnliche Geräusche macht oder die Bremsleistung nachlässt.

  • Wie funktioniert ein Bremskraftverstärker bei einem Elektroauto?

    Ein Bremskraftverstärker bei einem Elektroauto funktioniert ähnlich wie bei einem herkömmlichen Fahrzeug. Er unterstützt den Fahrer dabei, die Bremskraft aufzubringen, indem er den Druck im Bremssystem verstärkt. Bei einem Elektroauto wird der Bremskraftverstärker jedoch oft durch die Rekuperation, also das Zurückgewinnen von Energie beim Bremsen, ergänzt. Dadurch kann ein Teil der Bremsenergie in elektrische Energie umgewandelt und in der Batterie gespeichert werden.

  • Warum benötigt der Bremskraftverstärker bei Dieselmotoren eine Unterdruckpumpe?

    Der Bremskraftverstärker bei Dieselmotoren benötigt eine Unterdruckpumpe, da Dieselmotoren keinen Saugrohrunterdruck erzeugen. Die Unterdruckpumpe erzeugt den benötigten Unterdruck, um den Bremskraftverstärker zu betreiben und somit die Bremskraft zu verstärken. Ohne die Unterdruckpumpe würde der Bremskraftverstärker nicht funktionieren und die Bremskraft wäre geringer.

Ähnliche Suchbegriffe für Bremskraftverstärker:


  • Ate Bremskraftverstärker Passend Für Renault Vel 03.7858-2802.4: Bremskraftverstärker Renault: 7701206915 Ate: 03785828024
    Ate Bremskraftverstärker Passend Für Renault Vel 03.7858-2802.4: Bremskraftverstärker Renault: 7701206915 Ate: 03785828024

    Bremskraftverstärker: Betriebsart: pneumatisch Durchmesser [Zoll]: 9 Durchmesser [Zoll]: 8 Bremssystem: ATE Gebrauchsnummern: 300303

    Preis: 210.77 € | Versand*: 0.00 €
  • Ate Bremskraftverstärker Passend Für Renault Clio 03.7860-3702.4: Bremskraftverstärker Renault: 7701209307 Ate: 03786037024
    Ate Bremskraftverstärker Passend Für Renault Clio 03.7860-3702.4: Bremskraftverstärker Renault: 7701209307 Ate: 03786037024

    Bremskraftverstärker: Betriebsart: pneumatisch Durchmesser [Zoll]: 9 Bremssystem: ATE Gebrauchsnummern: 300305

    Preis: 76.03 € | Versand*: 0.00 €
  • Ate Bremskraftverstärker Passend Für Volvo Xc90 03.7858-3032.4: Bremskraftverstärker Volvo: 31273674 Ate: 03785830324
    Ate Bremskraftverstärker Passend Für Volvo Xc90 03.7858-3032.4: Bremskraftverstärker Volvo: 31273674 Ate: 03785830324

    Bremskraftverstärker: Durchmesser [Zoll]: 9 Durchmesser [Zoll]: 8 Betriebsart: pneumatisch Bremssystem: ATE Gebrauchsnummern: 300257

    Preis: 256.98 € | Versand*: 0.00 €
  • Ate Bremskraftverstärker Passend Für Renault Twingo 03.7750-7332.4: Bremskraftverstärker Renault: 8201041131 Ate: 03775073324
    Ate Bremskraftverstärker Passend Für Renault Twingo 03.7750-7332.4: Bremskraftverstärker Renault: 8201041131 Ate: 03775073324

    Bremskraftverstärker: Betriebsart: pneumatisch Durchmesser [Zoll]: 9 Bremssystem: ATE Gebrauchsnummern: 300298

    Preis: 169.61 € | Versand*: 0.00 €
  • Was bedeutet "kurzschluss nach plus" beim Bremskraftverstärker-Drucksensor?

    "Kurzschluss nach plus" bedeutet, dass es einen elektrischen Kurzschluss gibt, bei dem der Strom direkt vom Pluspol der Batterie zum Drucksensor fließt. Dies kann zu einer Fehlfunktion des Sensors führen und die korrekte Messung des Bremsdrucks beeinträchtigen. Es ist wichtig, den Kurzschluss zu beheben, um die ordnungsgemäße Funktion des Bremskraftverstärkers sicherzustellen.

  • Was bewirkt ein Bremskraftverstärker und wie funktioniert er?

    Ein Bremskraftverstärker unterstützt den Fahrer dabei, die Bremsen mit weniger Kraftaufwand zu betätigen. Er funktioniert, indem er den Druck des Bremspedals verstärkt und somit die Bremskraft erhöht. Dies geschieht durch Unterdruck, der durch den Motor erzeugt wird und auf den Bremskraftverstärker übertragen wird.

  • Muss die Handbremse gelöst sein, wenn man den Bremskraftverstärker überprüft?

    Ja, die Handbremse muss gelöst sein, um den Bremskraftverstärker ordnungsgemäß überprüfen zu können. Wenn die Handbremse angezogen ist, kann dies den Bremskraftverstärker beeinflussen und zu falschen Ergebnissen führen. Es ist wichtig, dass alle Bremsen frei sind, um eine genaue Überprüfung durchführen zu können.

  • Ist der Bremsenverschleiß ohne laufenden Motor, also ohne Bremskraftverstärker, größer?

    Ja, der Bremsenverschleiß ist in der Regel größer, wenn der Motor nicht läuft und der Bremskraftverstärker nicht aktiv ist. Der Bremskraftverstärker unterstützt die Bremskraft und verringert den Druck, den der Fahrer auf das Bremspedal ausüben muss. Ohne diese Unterstützung muss der Fahrer mehr Kraft auf das Bremspedal ausüben, was zu einem erhöhten Verschleiß der Bremsbeläge führen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.